MAZ1

MAZ2

MAZ3

MAZ4

MAZ5

MAZ6

SNG1

JASO.tv auf tagesschau.de | JASOtube | UniKaTH-TV

n-1

KONTROLL1
JASOtv Video der Woche
STUDIO A

KONTROLL2
JASOtv Magazin
STUDIO B

EURON

EUROE

EUROS

EUROW

ATM

STERNPUNKT FFM
Seien Sie Ihr eigener Regisseur und klicken Sie auf die Bilder der Monitorwand, um Videos zu starten.
JASO.tv
...zum jasoweb.de


Textarchiv

Letzte Aktualisierung: 20.3.2025

• Frühling: Willkommen!

Sendedatum: 20.03.2025 • Format, Länge: Rep 1:51 • Sender: ARD

Mit jedem Tag dieser Woche wurde es wärmer. Als würde es das Thermometer wissen: Heute ist astronomischer Frühlingsanfang. Die Sonne kurbelt die Vitamen-D-Produktion und das Glückshormon Serotonin an. Und es ist doch auch einfach nur was fürs Auge, das Naturerwachen allerorten.

Die Armee aus Frühblühern, sie steht wieder Spalier, um das neue Sprießen zu begrüßen.
Aus Altem wächst Neues heraus. Was ein Neuanfang! Frühlingsbeginn, und schon geht es wieder ans Ernten: Sei es Nektar…

ATMO „brumm...“

…oder Stängel: Spargelernte bei Andreas Eberhardt, gestochen wird die Frühsorte Ginnlimm. Wärmesensoren im Boden melden: Mindestens 11, 12 Grad hat es – so macht der Spargel seinen Bauer glücklich. „Schöne Stangen, relativ dick, für die Sorte ist das relativ dick, aber schöne Köpfe noch und...“

O-TON Andreas Eberhardt, Spargelbauer: „...ich sage, ja, weiß ist auch ganz wichtig, und ich sag ja: Das sieht nach einer sehr guten Ernte aus.“

Spargel ist gesund - und Bewegung an der frischen Luft auch. Die Radler - oder wie sie sich nennen: Biker - sind wieder da. Die ersten Touren durch den Frühlingswald.

O-TON Norbert Böhm: „Es wird Frühling. Man kann wieder mehr aufs Rad. Man braucht nicht die dicken Klamotten und Schals. Man kann wieder richtig fahren. Das macht Spaß!“

O-TON Peter Breitsch: „Sobald die Sonne rauskommt. Heute Morgen war's noch richtig kalt. Die ersten Sonnenstrahlen und mit Bewegung kriegt man warm. Richtig toll.“

Vorbei geht's an Schlüsselblumen, Buschwindröschen und manchmal auch ganz, ganz viel Bärlauch - so wie hier in den Pfälzer Rheinauen.

O-TON Volker Westermann, Förster: „Wir sind hier im Auenwald, das sind die Wälder entlang des Rheins, die überflutet werden oder hier in dem Fall überflutet wurden. Die sind sehr nährstoffreich und haben eine große Feuchtigkeit.“

So grünt es unten am Boden und sprießt ganz oben in den Kronen. Die Mandeln blühen und sagen klein aber fein: Herzlich willkommen, Frühling 2025!



zurück zur Suche | zurück zur Startseite

Alle 937 Texte anzeigen

Impressum