Aprilscherz: Studiengebühren sei GeistSoz-SportCenter eröffnet
Früh übt sich...
|
Drei Milliarden für HaustiereEine Investition ins Seelenheil?
Drei Milliarden Euro. Soviel wünscht sich Umweltminister Sigmar Gabriel für den Klimaschutz; soviel wünscht sich Familienministerin Ursula von der Leyen für Kinderkrippen. Aber wofür geben die geneigten Wähler drei Milliarden Euro aus? Für die Katz. Oder für den Hund. Ja, die Deutschen investieren jährlich drei Milliarden in Bello, Miezi und Horst den Pagagei! HORST, DER PAPAGEI, KRÄHT Schließlich soll es den gefiederten und gepellzten Gefährten auch gut gehen. Denn nur so bekommt Frauchen oder Herrchen von ihnen auch was zurück. Geht’s dem Haustier gut, hat das eine positive psychologische Wirkung auf den Menschen, sagen die Verhaltensforscher. Hunde glänzen wegen ihres emotionalen Verhaltens und werden als sogenannte ‚Therapiehunde’ eingesetzt, um Patienten aufzuheitern. Und Katzenfell hilft bei Rheuma. DIE KATZE SCHREIT Die drei Milliarden Euro für deutsche Haustiere entlasten also das Gesundheitswesen. Deshalb überlegen Sie mal: Beim nächsten Krankenbesuch: Bringen Sie einen süßen Hamster mit ans Krankenbett. Oder doch einen Strauß Schnittblumen? Ach, und im übrigen: Für Schnittblumen geben die Deutschen auch 3 Milliarden Euro im Jahr aus. Aber: Schnittblumen halten selten mehr zwei Wochen, Hamster in der Regel zwei Jahre. Der Begriff Hamsterkauf bekommt eine ganze neue Dimension: Drei Milliarden Euro werden in Deutschland für Haustiere ausgegeben, und das ist vor allem eine Investition in das Seelenheil." |
Im Magazin: Kisch, kisch! Kusch, Prozess gegen leinenfaule Hundehalterin führte zur Verurteilung
Weltkindertag:
|
|||||
![]() | ![]() mehr JASO im jasoweb.de |