![]()
Es droht die Entsolidarisierung Vertreter der Ersatzkassen schilderten Ute Vogt ihre Situation » lesen Abgase stinken den Unabhängigen Bürgern Protestaktion mit Plakaten und Mundschutz » lesen
Die Mitschüler loben - oder sie petzen "Bodyguard-Verkehrs-Sicherheitstage" im C&A » lesen
Früh übt sich... Journalimus aus Kinderhänden Für Journalismus begeisterte ich mich schon als Kind. Das Resultat: die Grundschulzeitung "Jugendpost" » lesen
|
FDP fragte Jugendliche nach ihren WünschenSuper, dass sich Politiker einsetzen
(16.10.1999) jaso. Für die FDP driftete die Diskussion um Jugendtreffs in Pforzheimer Stadtteilen in letzter Zeit zu weit ab von den eigentlichen Interessen und Bedürfnissen der Betroffenen. Die Kinder und Jugendlichen stellten die Freien Demokraten darum gestern Mittag in den Mittelpunkt einer Umfrageaktion.
Mit einem "symbolischen Jugendzentrum" in Form eines gelben Partyzelts zogen Dr. Hans-Ulrich Rülke und die FDP-Spitzenkandidatin der Kommunalwahl, Christel Augenstein, die Aufmerksamkeit zahlreicher Schüler auf sich. "Mit dem Stimmungsbild unserer Aktion können wir unsere zukünftigen Vorschläge für den Stadtrat optimieren und hoffen auf einen neuen Schub, was Jugendtreffs betrifft," so Augenstein, die manchen Widerstand gegen Jugendzentren nicht versteht. "Viele wollen damit nichts zu tun haben und vergessen, dass sie selbst jung waren." Für sie stehen die Bedürfnisse des Nachwuchs im Vordergrund.
Der Nachwuchs war von der Aktion der FDP-ler begeistert. Die Gymnasiastin Tanja Esau erzählte, in der Oststadt gäbe es zu wenig Spielplätze und Möglichkeiten, gemeinsam zu basteln und Freunde zu treffen. So fand es sie es schlichtweg "super, dass sich die Politiker für uns einsetzen." Kleine Enttäuschung für die Liberalen hinsichtlich der Kommunalwahl: Tanja ist erst zwölf.
» nächster Artikel |
Letzte Aktualisierung: 31.3.2025 |
![]()
Im Magazin:
In Pforzheim wird mehr als jeder dritte Bund für's Leben geschieden "Die Frauen sind nicht mehr so dumm wie früher" Resultat der zerbrochenen Ehen: Schulden und 250 alleinerzogene Kinder im Jahr » lesen
|