Polizeirevier Süd bietet Opferbetreuung zuhause Ein Gespräch mit uns Polizisten wollen Opfer nicht mehr ratlos zurücklassen Fest der Begegnung mit Juden, Christen und Muslime
Früh übt sich...
|
Trotz Absperrungen und Sturm liefen einige zu den Gräbern Todesgefahr auf dem FriedhofWiederöffnung des Hauptfriedhofs wurde auf heute verschoben(1999) jaso. Rita Schneider war enttäuscht. Gerade war sie die Ispringer Staffel zum Hauptfriedhof hochgelaufen, und stand jetzt vor verschlossenen Toren. Zwei Gräber hat sie zu betreuen und seit vier Wochen, seit dem Orkan am zweiten Weihnachtsfeiertag sorgt sie sich um deren Zustand. "Eigentlich könnte ich ja in den Friedhof durch den Eingang an der anderen Seite, da, wo das Totenauto reinfährt. Aber das ist mir zu gefährlich," sagt sie und verwirft den Gedanken, sich über die Warnung auf den rosa Zetteln hinwegzusetzen: "Wegen der Orkanböen der Windstärke 8 müssen wir entgegen der Ankündigungen aus Sicherheitsgründen den Friedhof geschlossen halten," schrieb die Verwaltung gestern an alle Eingänge und bat um Verständnis. Doch nicht alle hielten sich daran. "Wenn was verboten ist, reizt es um so mehr" wissen die Angestellten der Friedhofsverwaltung, die beobachteten, wie zahlreiche Friedhofsbesucher die rotweißen Absperrungen im Säulengang zur Kappelle hochhoben und unter ihnen durchschlüpften. "Wer trotz der Warnungen auf das Gelände geht, für den übernehmen wir keine Haftung," erklärt Aike Kremser vom Grünflächenamt und zuständig für die Friedhöfe der Stadt. Andererseits hat er auch Verständnis dafür, dass sich Angehörige endlich Gewissheit über Schäden an den Gräbern schaffen und die Ruhestätten ohne Pflegevertrag von schweren Ästen befreien wollen. Schließlich hofft man auch, keine großen Schäden an den Grabsteinen feststellen zu müssen. "Da werden auf viele Besitzer noch große Kosten zukommen. Viele der großen Wurzeln der Bäume haben sogar die Fundamente hochgehoben. Hier werden auch keine Kosten übernommen." Für Bestattungen blieb der Friedhof gestern allerdings geöffnet. "Die Urnenbeisetzungen wurden schon so lange organisiert, das eine Verschiebung große Probleme bereitet hätte." Für die Trauergäste bestand auch keine Gefahr, da die Betroffenen Wege bereits entschärft wurden. Heute soll der Friedhof wieder allen geöffnet sein. Aber ganz sicher ist das Gelände noch nicht. Viele kleine Bäume würden noch nicht fest stehen. Daher werden wieder an jedem Eingang Warnschilder aufgehängt, die Besucher auf erhöhte Vorsicht aufmerksam machen. |
Im Magazin: |
|||||
![]() | ![]() mehr JASO im jasoweb.de |