Rhythm of the
Drei Tage nach dem Inferno barg Feuerwehr die Überreste
Früh übt sich...
|
Die Geschichte der DDRBlauhemd-Jugend in der DDR: die FDJ(17.11.2000) "Jugend ist unseres Erachtens jene Altersgruppe der Bevölkerung, die eine für die Kindheit charakteristische Entwicklungsphase hinter sich lässt und sich mit Hilfe der älteren Generationen durch den Erwerb politischer, fachlicher, kultureller und marxistischer Kenntnisse auf den Eintritt in die Erwachsenenwelt vorbereitet." So definierte 1967 der damalige Leiter des Jugendhörfunkprogramms DT 64 Jonny Marhold den Begriff Jugend. Die Jugend wurde demnach als Zeit der Indoktrination durch die Erwachsenenwelt aufgefasst. Eine eigenständige Lebensaufassung und Kultur sprach man ihr nicht zu. Der "jugendliche" Anteil der Bevölkerung war durch die DDR-Sozialgesetzgebung genau abgesteckt auf die Lebensjahre 14-25. Auf diesen Teil der Bevölkerung legte die DDR-Führung besonderes Augenmerk, da die Jugend, definitionsgemäß den Staatsbürger-Nachwuchs darstellte. |
Im Magazin: Drei Tage nach dem Inferno barg Feuerwehr die Überreste Ruhe zu bewahren Nachbar rettete Familie mit elf Monate altem Kind aus dem 1. OG Die Single-Gruppe der Michaelsgemeinde wandert alle zwei Wochen In Pforzheim wird mehr als jeder dritte Bund für's Leben geschieden
|
|||||
![]() | ![]() mehr JASO im jasoweb.de |