Lehrveranstaltung an der Uni Karlsruhe im Sommersemester 2002: Übung Fernsehfeature Karlsruher-Journalisten-Seminar 5. FH-Filmfestival mit 23 Beiträgen
Früh übt sich...
|
2. Karlsruher-Journalisten-Seminar„Der Vorhang zu und alle Fragen offen?Politik und Politiker im Zeitalter der Mediendemokratie(01.10.2002) Parteitage als perfekt inszeniertes Medienereignis, die Polit-Prominenz als Stammgast in Talkshows, wichtige politische Themen als 15-Sekunden-Beitrag in den Nachrichten, öffentlichkeitswirksam aufbereitete Skandale ... Die Politik und ihre Akteure scheinen immer mehr den Gesetzen des Medienzeitalters zu gehorchen: kurz, spektakulär, visuell ansprechend. Wird damit tatsächlich dem Informationsbedürfnis der Menschen Rechnung getragen? Wird die mediengerechte Inszenierung von Politik und Personen wichtiger als die eigentlichen Inhalte und Prozesse? Welche Folgen ergeben sich für das künftige Verhalten von Wählern und Gewählten? Welchen Einfluss haben darüber hinaus die neuen Medien – Stichwort Internet – auf die Politikvermittlung? Im Rahmen unseres Seminars möchten wir das spannende Verhältnis zwischen Politik und Medien genauer beleuchten. # Teilnahme-Gebühr: 25 € (incl. Übernachtung und Verpflegung) |
Im Magazin: In Pforzheim verschiedene Reaktionen auf New Yorker Anschläge / Ölpreis steigt bis zu zehn Pfennig Die ferne Bestürzung und Sprachlosigkeit herrschen in jüdischer Gemeinde / Flugzeug mit Sparkassendirektor drehte um Drei Tage nach dem Inferno barg Feuerwehr die Überreste Die Single-Gruppe der Michaelsgemeinde wandert alle zwei Wochen In Pforzheim wird mehr als jeder dritte Bund für's Leben geschieden
|
|||||
![]() | ![]() mehr JASO im jasoweb.de |